Zentralkomitee der Bassersdorfer Zünfte
News Es gibt ein paar Bilder vom ZBZ Fasnachts-Wagen, der in Bassersdorf am Umzug gestartet ist. zur Galerie
Nächstes Sechseläuten
Das nächste Bassersdorfer Sechseläuten findet am 17. April 23 statt.
DIE WEISEN VOM CHREISEL Die Weisen vom Chreisel (vulgo: Chreiselweisen) sind gemäss Art. 2.5ff der Statuten das beratende Organ des ZBZ. Ohne Entscheidungsbefugnis aber trotzdem einflussreich treffen sich die Weisen vom Chreisel regelmässig, um den Anlass zu diskutieren, ihn mit dem herrschenden Zeitgeist zu vergleichen oder um irgendwelche konspirativen Abscheulichkeiten auszuhecken. Die Chreiselweisen gehören damit zu den wenigen Gruppierungen, die, zwar im Untergrund und ohne eigentliche Exekutivgewalt, massgeblich mithelfen, das Rad der Zeit zu drehen und dabei darauf zu achten, dass die Drehachse geschmiert ist und bleibt. Chreiselweiser Moser II. Fabian ben Schaanrüedeli Moser ist der alleinige Erbauer des allerersten Bassersdorfer Sechseläutenbööggs und Zoifter der ersten Stunde. Seine grosspurigen Ideen werden von Kleingeistern als grössenwahnsinnig erachtet. Menschen mit mehr Weitblick betrachten sein Schaffen als visionär. Als wichtigster Berater des Böögg-Ingenieurs bringt er sein pyrotechnisches Wissen ein und sorgt dafür, dass die Feuerwerkskörper auch genügend pfupf haben. Bekannt im Dorf wie ein bunter Hund, ist er auch ein wichtiger Image-Träger des Komitees. Auf dem Bild schmiedet der weise Fabian einen teuflischen Plan. Chreiselweiser Rolf Maria I. von und zu Zemp Rolf ist die spirituelle Kraft in unserer Mitte. Als Obernarr der Bassersdorfer Fasnacht und Weiser vom Chreisel gilt er inoffiziell als höchster geistlicher Würdenträger und ist für Bassersdorf das, was der Papst für die katholische Kirche ist. Seine grosse Weisheit und seine weitreichenden Beziehungen sind für das Zentralkomitee der Bassersdorfer Zünfte von unschätzbarem Wert. Als Weiser vom Chreisel berät er die Geschäftsleitung kompetent in allen Belangen und ist gerade für Marschall und Zeremonienmeister immer wieder ein Hort der Inspiration. Auf dem Bild der Weise Rolf Maria mit dem Böögg-Helm, den er anlässlich der Verleihung der Narrenfackel als Bestechungsgeschenk vom ZBZ erhalten hat. Chreiselweiser Kusi I. von und zu Weiss Kusi ist der dritte im Bunde der ehrenvollen Dreifaltigkeit der Sechseläuteninitianten und nebenbei Bruder des Zeremonienmeisters. Als Fachmann für Festivitäten aller Art und in aller Herren Länder berät er die Geschäftsleitung in jedwelchen Belangen zoifterischen Schaffens. Dabei kann er auf seinen reichen Erfahrungsschatz beim Bau des Böögges ebenso zurückgreifen wie auf Grenzerfahrungen im festivitären Bereich. Berühmt durch seine beinahe grenzenlose Ausdauer beim bestreiten von Vereins- und Dorffestern aller Art, trifft sein Rat bei der Geschäftsleitung meistens auf offene Ohren. Auf diesem Bild befindet sich der weise Kusi auf einer Forschungsreise zu Gunsten unseres Schaffens. Chreiselweiser "Wägeli" Wägeli ist seines Zeichens Erfinder des Bassersdorfer Sechseläuten. Als erfahrener Vereinsinitiant zeichnete er hauptverantwortlich für die Statuten und die Gründung des Zentralkomitees. Mit seiner Redegewandtheit zieht er bei öffentlichen Auftritten die Zuhörer in seinen Bann. Auf dieser Abbildung ist er zu sehen bei einer mitreissenden und leidenschaftlicher Rede zu Gunsten des Gesetzes. „Die Wichtigkeit von Brauchtum zur Gewinnung der Volksseele war bereits bedeutenden Lenkern und Strategen wie Alexander dem Grossen oder Gaius Iulius Caesar bekannt. Auch in Bassersdorf ist es ein Ziel, die Bevölkerung vor einem folkloristischem Hintergrund zu vereinen mit dem langfristigen Ziel der Unterwerfung der Welt. Ernst und Trübsinn sollen unterjocht werden zu Gunsten einer karnevalistisch Regierungsform mit bedingungsloser Glücklichkeit und vielen Beizen!“ Chreiselweise Katharina “ Käthy” Greutert Als ehemaliger Mundschenk des ZBZ und Chefin der mittlerweile aufgelösten Zunft zur gekreuzten Stimmgabel leistete Käthy wertvolle Dienste im Interesse der Dorfkultur. Sie wurde ehrenvoll in der Zunft zum Zauberkraut aufgenommen, damit Sie uns am Sechseläuten weiterhin erhalten bleibt. Chreiselweise Marianne Ex Marschall Schlumpfine Moser Sie war der zweite Marschall in der Geschichte des ZBZ und hat diesen Anlass in geregelte Bahnen geführt. Sie hatte das Vergnügen den Behörden mit einem ausführlichen Bewilligungsdossier zu zeigen, dass es dem Zentralkomitee ein Anliegen ist diese junge Tradition in Bassersdorf fortzuführen. Mit Ihrem Fleiss und Ihrer Selbstlosigkeit zog sie den Karren an der Spitze des ZBZ. An den legendären Sitzungen wurden die Teilnehmer jeweils mit Speis und Trank verwöhnt und durch Ihr Beziehungsnetz wurde der Anlass zum zweitwichtigsten Kulturereignis im Dorf. Sie ist Gründungsmitglied der Zunft zum Rüttler und hatte vor dem Amt als höchste Zöifterin den Vorsitz in Ihrer Zunft. Nun trägt Sie den verdienten Titel Chreiselweise.