Zentralkomitee der Bassersdorfer Zünfte
News Es gibt ein paar Bilder vom ZBZ Fasnachts-Wagen, der in Bassersdorf am Umzug gestartet ist. zur Galerie
Nächstes Sechseläuten
Das nächste Bassersdorfer Sechseläuten findet am 17. April 23 statt.
Wir schreiben den Dienstag 16. März 2010, 20:00, es treffen sich vier Klotener zur Vorbereitung von feuerwehrlichen Aktivitäten im Grindel. Die vier verwegenen Feuerwehrleute bestiegen einen blubbernden Wassertrog mit einigen Flaschen goldenen Gebräu und fingen an zu visionieren. Eine Wassernixe war jedenfalls sicher nicht zugegen, denn der Eine, der den Wassertrog frühzeitig verliess war der Böögingenieur. Ob es nun am übermässigen Genuss des goldenen Gebräu gelegen hat oder am blubbernden warmen Wasser, weiss heute niemand mehr so genau. Aber als die drei Feuerwehrmänner den blubbernden Wassertrog verliessen, standen drei frisch getaufte Zoifter der Zouft zum Goldigen Tor auf Bassersdorfer Boden. Die Zunft zum Goldigen Tor ist die 10. Bassersdorferzunft und die 1. welche aus der Nachbargemeinde jeweils einmal im Jahr herbeieilt, um unsere Freunde während den Sechseläutenaktivitäten zu unterstützen und die verbleibende Zeit des Jahres nutzt um gemütliche Zusammenkünfte zu planen und zu feiern. Sicher kehren wir ein mal im Jahr zu unserer Quelle auf Chlootener Boden, die da heisst „das goldene Tor“, zurück um uns selbst zu feiern. Wer mehr über diese mystische Saga wissen will, darf uns selbstverständlich... Seit Anbeginn unser Zouftzeitrechnung ziehen wir am Sechseläutenmorgen zu Fuss von Chloote nach dem Kanton Bassersdorf. Der ortskundige Leser wird nicht umhin kommen zu bemerken, dass dies eine beachtliche Strecke ist, für welche wir auch geeignet ausgerüstet sein müssen. Da jeder Zoifter der Zouft zum goldigen Tor das Recht auf das heilige goldige Gebräu hat, müssen wir dieses auch transportieren können. Daher haben wir seit dem ersten Jahr einen Verpflegungswagen mit einem Kühlsystem dabei. Der erste Entwurf erwies sich als noch nicht ganz ausgereift und so konstruierten wir im zweiten Jahr eine verbesserte Version mit der es uns möglich ist, auch während des Marschierens uns etwas zum Essen zu zubereiten. Seither kann man uns während der Böög brennt mit unserem Zouftwagen um das Feuer gehen sehen und ab und zu Zuschauer mit etwas Stärkung versorgen. Bis bald, ganz nach unserem Leit- und Trinkspruch: “ uf goldigi Ziite“