Zentralkomitee der Bassersdorfer Zünfte
News Es gibt ein paar Bilder vom ZBZ Fasnachts-Wagen, der in Bassersdorf am Umzug gestartet ist. zur Galerie
Nächstes Sechseläuten
Das nächste Bassersdorfer Sechseläuten findet am 17. April 23 statt.
Zunft zum gstutze Schluuch Nach dem 2. Bassersdorfer Sächsilüüte kam im Feuerwehrvereins der Wunsch nach einer Feuerwehrzunft auf. Aber Idee und Umsetzung stehen selten auf dem selben Blatt. Im Oktober 2007 machten Lieni und Vögi schliesslich Nägel mit Köpfen und beschlossen eine Feuerwehr-Zunft zu gründen. Die Gründungszünfter sollten nebst ihnen das dreier Gremium der „Stein der Heissen“ sein, ein übergeordnetes Sonderaufsichtsorgan in der Feuerwehr Bassersdorf, welches aus den vielen eindrücklichen Leistungen von Feuerwehrangehörigen jährlich die Beste mit dem „Stein der Heissen“ honoriert. Die Zunftchargen sind der Schluuchmeister (Zunftmeister) und der Oberschluuch (Säckelmeister). Diese beiden bilden die Hohe Führung , also der Vorstand. Ihre Entscheidungen sind endgültig. Der Underschluuch (Zugführer) hat an Anlässen dafür zu sorgen, dass alle Schlüüch (Mannschaft) zur rechten Zeit am richtigen Ort sind. Als Zunftlokal dient das alte 7-plätzige Feuerwehrauto Pia 12. Der Zunftschluuch (Zunftbecher) ist ein ca 60cm langer und ca 1,5 Liter fassender Feuerwehrschlauch. Vögi liess diesen eigens in der Schlauchfabrik anfertigen. Der Zunftschluuch gab der Zunft auch den Namen Zunft zum gstutzte Schluuch “. Übrigens der Schlauch erfüllt sämtliche Feuerwehrschlauch-Anforderungen. An der ZBZ GV 2007 wurde unsere Zunft in den Reigen der Bassersdorfer Zünfte aufgenommen. Zum Zunft-Aufnahmeprozedere: Jährlich kann ein Feuerwehrkamerad (aktiv oder ehemalig) durch die Schlüüch erkoren und der Hohe Führung vorgeschlagen werden. Nach einem „Einschleim-Bankett“ durch den Interessenten (für alle Zunftangehörige) entscheidet anschliessend die Hohe Führung über Aufnahme oder Nichtaufnahme. 2013 wird die Zunft durch die Garteschlüüch erweitert, der Jugendfeuerwehrler. Sie sollen als Jungzünfter das Bassersdorfer Sächsilüüte bereichern. Der Schluuchmeister