Zentralkomitee der Bassersdorfer Zünfte
News Es gibt ein paar Bilder vom ZBZ Fasnachts-Wagen, der in Bassersdorf am Umzug gestartet ist. zur Galerie
Nächstes Sechseläuten
Das nächste Bassersdorfer Sechseläuten findet am 17. April 23 statt.
Zunft zum stumpfen Rüebli Man munkelt, dass bereits in den Anfangsjahren des Bassersdorfer Sechseläutens gewisse Lausbuben und Lausmädchen sich den Schabernack der im Dorf getrieben wurde, nicht entgehen lassen wollten. Im Jahre 2005 traf sich dieser Haufen und gründete die Büezerzunft „Zunft zum stumpfä Rüebli“. Als volksnahe Zunft fühlen wir uns verpflichtet, die arbeitende Klasse beim Gang um den Kreisel zu vertreten. Da Frauen bekanntlich für das leibliche Wohl sorgen, sind weibliche Zünfter bei uns nicht nur erlaubt sondern auch höchst erwünscht. Seit der Gründung wächst unsere Zunft. Ob dies am speziell vom Zunftmeister gebrannten Rüeblisaft oder eher daran liegt, dass wir einfach „es sauglatts Grüppli“ sind, weiss niemand so genau. Unser motorisiertes Zunfthaus lädt ein, sich nach dem Ritt um das heisse Feuer bei der Zunftwirtin Tamara zu erfrischen. Nicht wegzudenken vom Bassersdorfer Sechseläuten ist das aufgemotztes Trottinett, zusammengeschweisst von unserem Zunftchnuschti Schädi. Unser Zunftmeister Brunner erreicht das Volk immer wieder mit seinen feierlichen Reden. Am ergreifendsten sind sie jeweils, wenn im Hintergrund noch leise der „Sächsilüütemarsch“ aus den Verstärkern erklingt. Ganz nach dem Motto: „Wer den Samen nicht ehrt, ist die Ernte nicht wert“ sind auch alle anderen Mitglieder nicht mehr wegzudenken. Dies sind mit Namen: Aebi, Al, Fränzi, Nadeschda, Stocker, Strebi, Elena und Stefan (Stift).